NEIN zu höheren Steuern für den Mittelstand
Am 28. September 2025 stimmt die Stimmbevölkerung über den Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern ab. Dieser Systemwechsel verknüpft die Abschaffung des Eigenmietwerts mit der Möglichkeit für die Kantone, eine neue Liegenschaftssteuer auf Zweitwohnungen einzuführen. Der Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern kostet rund zwei Milliarden Franken pro Jahr.
Der Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern wird enorme Konsequenzen haben. Kosten: ca. zwei Milliarden Franken pro Jahr. Das sind 500 Franken mehr Steuern pro Haushalt und Jahr. Damit werden Steuererleichterungen für die Reichsten finanziert – das ist inakzeptabel.
Die Mietenden leiden bereits stark unter den explodierenden Mieten. Sie sollen aber dennoch zur Kasse gebeten werden, um Steuererleichterungen für die reichsten Immobilienbesitzenden zu finanzieren. In den letzten 20 Jahren sind die Mieten in der Schweiz um fast 25 Prozent gestiegen. Ein solcher Systemwechsel verschärft die Ungerechtigkeit zwischen Mietenden und den reichsten Eigentümer:innen noch weiter.
Die Konferenz der Kantonsregierungen hat sich offiziell gegen den Systemwechsel geäussert. Dieser wird ca. zwei Milliarden Franken pro Jahr kosten. Diese Steuererleichterungen für die reichsten Immobilienbesitzer:innen sollen von der Gesamtbevölkerung durch Steuererhöhungen kompensiert werden.
Werden die Milliarde-Ausfälle kompensiert, müssen die Kantone die Steuern erhöhen. Einige Kantone haben bereits Zahlen dazu publiziert.
Wir sagen NEIN
«Das Geld wird bei der Finanzierung des Gesundheitswesens und der Bildung fehlen. Deshalb positionieren sich die Kantone klar gegen diesen unnötigen Systemwechsel.»
Markus Heer, Finanzdirektor Kanton Glarus
«Die Bevölkerung muss schon wieder für Steuererleichterungen zahlen, die nur einer Handvoll der Reichsten zugute kommen. Das dürfen wir nicht zulassen!»
Cédric Wermuth, Co-Präsident SP Schweiz
«Dieser Systemwechsel ist unfair gegenüber den Mietenden, unverantwortlich in Bezug auf den Klimaschutz und verursacht massive Steuerausfälle. Wir brauchen Lösungen, nicht neue Probleme!»
Ursula Zybach, Nationalrätin SP (BE), Präsidentin Casafair
«Dieses Projekt führt zu mehr Schwarzarbeit und schadet dem Gewerbe. Es muss abgelehnt werden, damit das Parlament eine bessere Lösung für den Mittelstand vorlegen kann.»
Pascal Broulis, Ständerat FDP (VD)
«Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts werden auch die Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft. Somit wird es für Hausbesitzer:innen noch weniger Anreize geben, ihre Häuser zu sanieren.»
Lisa Mazzone, Präsidentin Grüne Schweiz
«Dieser Systemwechsel verstärkt die Ungleichheiten zwischen den Kantonen und bietet den meisten Eigentümer langfristig keine Vorteile. Die Einführung kantonaler Liegenschaftssteuern ist keine gute Lösung.»
Sidney Kamerzin, Nationalrat Die Mitte (VS)
Noch mehr Informationen zum Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern finden Sie im ausführlichen Argumentarium.
Kampagne unterstützen
Der Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern verursacht enorme Steuerausfälle. Um die Bevölkerung über die Nachteile dieses Wechsels zu informieren, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Herzlichen Dank!